Nathaly, Lazos-Geförderte in Kolumbien, studiert Chemie auf Lehramt und berichtet uns vom Bergbau in Kolumbien. Und dieser hat mehr mit uns zu tun, als man im ersten Augenblick meinen würde. Deutsche Konzerne importieren viel Kohle aus dem Ausland, insbesondere aus Kolumbien. Aus dem Tagebau „El Cerrejón“, dem größten Steinkohletagebau Lateinamerikas im Norden Kolumbiens, werden jährlich mehrere Millionen Tonnen Kohle nach Deutschland importiert. Was das für enorme Schäden für Bevölkerung und Umwelt bedeutet, ist uns oft nicht klar. Der lokalen Bevölkerung wird die Lebensgrundlage entzogen, beispielsweise durch Wasserverschmutzung und -knappheit. Außerdem müssen nicht nur in Deutschland Dörfer dem Kohleabbau weichen.
Im Folgenden berichtet uns Nathaly vom Bergbau in Kolumbien (texto español abajo):
Der Bergbau in Kolumbien wird immer weiterreichender, einhergehend mit der Implementierung von neuen Technologien und dem Investment ausländischer Konzerne. Der Bergbau bildet eine der wichtigsten Säulen in der Wirtschaft, die das Erbe unseres Landes beeinflusst. Die Problematiken, die mit dem Bergbau einhergehen, sind vielfältig. Sie reichen von wirtschaftliche Aspekten, wie zum Beispiel der Verstärkung von Ungleichheit, über soziale Folgen, sprich der durch den geringen Lohn der Arbeiter verursachten Vergrößerung von Armut und Ausgrenzung der Familien, bis hin zu Folgen für die Umwelt. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind eines der besorgniserregendsten Probleme, wenn man bedenkt, dass die angerichteten Schäden irreversibel, also unumkehrbar sind. Der Bergbau hat massiven Einfluss auf die Natur, in der beispielsweise die riesigen Flächen für den Tagebau entstehen. Die Verschmutzung von Flüssen durch Schwermetalle (z.B. Quecksilber bei der Gewinnung von Gold) stellt ein weiteres Problem dar.
80% der Förderung in Kolumbien ist illegal. Auch die Lizenzierung wird von Mal zu Mal weniger wirksam. So gibt es keine Eingrenzung des Bergbaus in den sogenannten ‘Páramos‘ (eine besondere Vegetationsform, die nur an wenigen Orten der Erde vorkommt – u.a. in Kolumbien – und neben ihrer ökologischen Bedeutsamkeit auch die Trinkwasserversorgung der umliegenden Dörfer und Städte sichert). Die jeweiligen regionalen Umweltbehörden (Corporaciones Autónomas Regionales (CAR)) arbeiten und verwalten ihr Budget ineffizient. Die Lebensqualität der Bevölkerung wird in den betroffenen Gebieten immer schlechter. Chocó (eine Region an der Pazifikküste Kolumbiens), zählt zu den größten Goldproduzenten des Landes; dennoch liegen die Zahlen der Armut dort besonders hoch.
La Minería y los Problemas socio-ecológicos
Nathaly, miembro del grupo de Lazos en Colombia, quien estudia licenciatura en química, nos cuenta sobre la minería en Colombia. Y eso tiene que ver con nosotros más de lo que uno piensa. Empresas alemanas importan mucho carbón del extranjero, especialmente de Colombia. Millones de toneladas de carbón son importados del „Cerrejón“, la minería al cielo abierto más grande de Latinomamérica, que queda en el Norte de Colombia. Muchas veces no nos quedan claros los daños que le causa la minería a la población y al medioambiente. La base de la vida es retirada de la población local, por ejemplo, por la contaminación o la falta de agua. Además el traslado forzado no solo es un problema en Alemania.
En lo siguiente Nathaly nos cuenta de la minería en Colombia:
La minería en Colombia cada vez se hace más extensa conforme avanza la implementación de nuevas tecnologías y la inversión extranjera constituyendo uno de los pilares económicos que integran el patrimonio primario y extractivista de nuestro país. La problemática minera que enfrentamos es un concepto poliédrico que abarca aspectos sociales al aumentar los índices de pobreza y marginación social por que las familias mineras son muy poco retribuidas por su labor; económicos ya que aumenta los niveles de desigualdad, inequidad y falta de oportunidades de resiliencia; medioambientales, uno de los aspecto más preocupantes puesto que es irreversible y afecta a pasos agigantados las importantes zonas naturales con las que cuenta este vasto territorio, por ejemplo contaminando afluentes hídricos con metales pesados como mercurio en los procesos de extracción de oro.
El 80 % de la explotación minera en Colombia es ilegal, el licenciamiento ambiental es cada vez menos eficaz, la mayor parte de páramos se encuentra sin delimitar y es ineficiente la gestión presupuestal de la Corporaciones Autónomas Regionales (CAR).Al tiempo que la calidad de vida de la población de las zonas mineras cada vez está más deteriorada, como ocurre en el Chocó que es uno de los productores de oro más grandes en Colombia y tiene un indicador de pobreza muy alto.