Wir laden euch herzlich zu unserem Lazos-Stammtisch nach Lennestadt ein!
Jeden vierten Dienstag im Monat treffen wir uns ab 19 Uhr im „Needles & Pinns“ in Lennestadt.
Herzlich Willkommen!
Wir laden euch herzlich zu unserem Lazos-Stammtisch nach Lennestadt ein!
Jeden vierten Dienstag im Monat treffen wir uns ab 19 Uhr im „Needles & Pinns“ in Lennestadt.
Herzlich Willkommen!
Das Lazos-Wochenende findet wieder statt!
Dieses Mal treffen wir uns in Lennestadt. Ein buntes Programm mit Infos zu Kolumbien und unseren kolumbianischen Freunden wartet auf euch. Darüber hinaus wollen wir auch ein wenig feiern. Denn dieses Treffen steht ganz im Zeichen von „10 Jahre Lazos de Amistad“!
Hierzu laden wir euch alle herzlich ein. Wir freuen uns auf euch!
Herzliche Einladung zu unserem internationalen Lazos-Stammtisch! 😊 Wir haben die Möglichkeit, unsere kolumbianischen Geförderten „persönlich“ kennenzulernen und das ganz einfach auf eurer pantalla (eurem Bildschirm) bei euch Zuhaus! Denn Lazos goes virtual …
Da unser regelmäßiger Lazos-Stammtisch der Regionalgruppe Münster „coronabedingt“ zurzeit nicht in gewohnter Form stattfinden kann, haben wir uns dazu entschlossen, diesen jetzt regionalgruppenübergreifend bei Zoom stattfinden zu lassen (jeden ersten und dritten Montagabend im Monat). Eine virtuelle Zusammenkunft hat dabei einen ganz besonderen Vorteil. Unsere kolumbianischen Geförderten können auch dabei sein!
Deshalb werden wir bei zu jedem virtuellen Stammtisch einen oder zwei bis drei kolumbianische Geförderte einladen, sodass wir uns besser kennenlernen und austauschen können. Das heißt, ihr könnt fragen, fragen, fragen. 😊
Dazu ist jede*r herzlich eingeladen (auch wenn ihr bisher nicht beim Präsenzstammtisch dabei wart!). 😊 Wir werden außerdem fleißig übersetzen; Spanischkenntnisse sind also nicht notwendig, können aber natürlich gerne angewendet werden!
Wir freuen uns auf euch & einen spannenden Austausch! Auch wenn die aktuelle Situation für uns oft mit Einschränkungen im Sozialleben einhergeht, freuen wir uns, dass wir sie bei Lazos für die Knüpfung engerer Bänder der Freundschaft nutzen können! 😊
„Lazos en la pantalla“ wird jeden ersten und dritten Montagabend des Monats auf euren Bildschirmen Zuhause stattfinden. Um den Zoom-Link zu erhalten, bitte eine Mail senden an: noemi.kumpmann@lazosdeamistad.de
Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 18.5., werden unsere Geförderten Angie und Nathaly dabei sein. Am 1.6. werden wir Verónica und Milena bei unserem internationalen Stammtisch begrüßen. Und hoffentlich auch euch! Bis dahin! 😊
In der letzten Woche durften wir einen ganz besonderen Gast empfangen: Deivis Fernando Rueda (22), der in Kolumbien Informationswissenschaft und digitale Kommunikation studiert und dabei von Lazos gefördert wird. Es war das erste Mal, dass uns ein geförderter Student in Deutschland besuchen konnte, und am liebsten würden wir die Zeit zurückdrehen.
![]() |
![]() |
Deivis studiert an der Fernuni und ist bei verschiedenen Organisationen sozial engagiert, so zum Beispiel im Umweltschutz, sowie bei der Wahrheitsfindung bezüglich des bewaffneten Konflikts und bei Lazos im Vorstand. Er arbeitet bei einer kirchlichen Organisation bereits im Bereich der Kommunikation. So wurde er ausgewählt, an der Amazonas-Synode, die im letzten Monat in Rom stattfand, teilzunehmen und dabei journalistische Aufgaben zu übernehmen, sowie ein eigenes Projekt zu präsentieren. Dabei ging es um Themen wie Klimawandel, Abholzung, Armut, Schutz indigener Völker, aber auch um die Priesterweihe verheirateter Männer und die Rolle der Frau in der Kirche. Auf dem Rückweg konnte Deivis uns einen kurzen Besuch in Deutschland abstatten und viele Lazos-Mitglieder, sowie andere Interessierte hatten die Möglichkeit, Deivis kennenzulernen, und dabei mehr über Kolumbien und den Amazonas zu erfahren.
![]() |
![]() |
Bei unserer Lazos en casa – Veranstaltung in Münster gab es in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre nicht nur eine leckere typisch kolumbianische Suppe (Ajiaco), sondern auch einen kleinen Vortrag von Deivis über den Amazonas und das Journalismusprojekt, das er zuvor in Rom präsentierte. Anschließend folgte ein spannender Austausch mit Deivis, bei dem wir alle unsere Fragen rund um den Amazonas, die Probleme und Chancen, die Synode und die Rolle der Kirche loswerden konnten. „Der Amazonas geht uns alle an.“, ist eine von vielen Botschaften, die uns Deivis mitgibt und die im Ohr bleiben. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lazos junge Kolumbianer*innen fördern können, die für diese wichtigen Themen einstehen und sich engagieren. Wir sind immer wieder fasziniert davon, wie engagiert sich Deivis einsetzt. Auf seine Antwort auf die Frage, wie sein Alltag während der Synode aussah, folgte nur großes Staunen unsererseits, ob der vielen Aufgaben, die er übernahm.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach diesem interessanten Austausch, durfte natürlich ein nächtlicher Spaziergang durch die Münsteraner Innenstadt nicht fehlen. Wir freuen uns, dass die Bänder der Freundschaft, die Lazos knüpft, mit diesem Besuch weitergewachsen sind. Danke an Deivis, unsere Lazos-Mitglieder und all die interessierten Menschen, die einen wunderbaren Austausch und neue Bänder der Freundschaft ermöglicht haben!
![]() |
![]() |
![]() |
Am Tag darauf ging es für verschiedene Begegnungen ins Sauerland. Ein Besuch des Gymnasiums Maria Königin in Lennestadt, wo Deivis mit einigen Klassen seine Erfahrungen vom Amazonas teilen und diskutieren konnte, war ein voller Erfolg. Nachmittags gabs eine ökologische Wanderung am Biggesee in Waldenburg (Attendorn). Kurz bevor der Rückflug anstand hielt Deivis noch einen Gastvortrag über den Amazonas und die Amazonassynode an der Universität Siegen. Es waren zwei bewegende Begegnungstage mit Deivis und seinen Erfahrungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Eine Begegnungswanderung mit dem 22-jährigen Kolumbianer Deivis Fernando findet am Dienstag, 29. Oktober 2019 von 15:30–18:30 Uhr in der Waldenburger Bucht am Biggesee in Attendorn statt. Das jugendspirituelle Zentrum und die Projektpartnerschaft „Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V.“ laden gemeinsam junge und junggebliebene Menschen zu einer Wanderung mit Impulsen und Gespräch am Skywalk „Biggeblick“ und der Walderburger Kapelle sowie zu einem Getränk im „Leuchturm“ am Biggedamm.
In Rom tagt zur Zeit die Amazonassynode der Katholischen Kirche, dort werden die ökologischen, sozialen, kulturellen und pastoralen Probleme des Amazonasgebietes besprochen. Dabei geht es um Themen wie Klimawandel, Abholzung, Armut, Schutz indigener Völker, aber auch um die Priesterweihe verheirateter Männer und die Rolle der Frau in der Kirche. Deivis Fernando wird von der im Sauerland gegründeten Projektpartnerschaft „Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V.“ in der Hauptstadt Bogotá in seinem Studium der sozialen Arbeit gefördert. Er ist auserwählt worden, um an der Amazonassynode in Rom im Bereich der Kommunikation teilzunehmen. Er wird unmittelbar nach der Synode von Rom ins Sauerland reisen, um von seinen Erfahrungen mit der Synode, aber auch von sich und seinem Land zu berichten und mit jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. „Eine tolle Möglichkeit. Es sind hochaktuelle Themen und Deivis ist eine beeindruckende Persönlichkeit“, freut sich Alexander Sieler auf den Besuch. „Wir wollen daher diese Begegnung möglich machen und passend zum Thema des Amazonas auch hier durch die sauerländische Natur gehen.“ Treffpunkt ist um 15:30 Uhr der Campingparkplatz Waldenburger Bucht 11 in Attendorn (bei schlechtem Wetter das Pfarrheim Attendorn in der Truchseßgasse). Infos zur Veranstaltung und zum Shuttleservice bei alexander.sieler@web.de, 016094471896.
Drei anstrengende Tage liegen hinter den Vereinsmitgliedern von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V., das mittlerweile sechste Vereinswochenende fand am vergangenen Wochenende in Drensteinfurt statt. Am Sonntagabend kamen die Teilnehmer wieder in ihrer Heimat an und Judith Ratayczak berichtet: „Das war wirklich ein super gelungenes Wochenende, produktiv und mit viel Spaß.“
Am Freitag reisten die 15 Teilnehmer aus Attendorn, Finnentrop, Hannover, Münster, Siegen und Bonn nach Drensteinfurt, um sich am Wochenende mit der Vereinsarbeit zu beschäftigen. Nach der Anreise standen das gegenseitige Kennenlernen und ein kurzer Einblick in die kolumbianischen Strukturen auf dem Programm. Der erste Vorsitzende des Vereins Alexander Sieler freut sich: „Bei diesem Wochenende konnten wir vier neue Teilnehmer begeistern, mitzumachen und sich für Lazos zu engagieren“. Eine von ihnen ist Julia Wehofsky aus Münster, sie berichtet am Sonntagmittag: „Es ist wunderschön zu sehen, mit wie viel Herzblut und Engagement sich junge Menschen für andere einsetzen und wie mit neuen Ideen und Kreativität internationale Brücken nach Kolumbien gebaut werden können.“ Ebenfalls am Freitagabend fand die Vorstellung zwei kolumbianischer Geförderter statt, Angie Cita ist eine von ihnen. Die junge Geförderte engagiert sich seit kurzen im kolumbianischen Vorstand. Gloria Isabell ist schon länger in der kolumbianischen Gruppe und einigen deutschen Gruppenmitgliedern bereits bekannt. Sie studiert Tierhaltung und Tierzucht und wird gemeinsam mit ihren zwei Schwestern gefördert.
Am Samstagmorgen gab es einen Bericht von den deutschen Gruppenmitgliedern Judith Ratayczak und Rebekka Schröder über ihre Reise nach Kolumbien und den aktuellen Stand vor Ort. Beide waren im März in Bogotá, wo sie die Geförderten trafen und mit den Verantwortlichen wichtige organisatorische Themen besprachen. Nach dieser Arbeitseinheit stand das Thema Öffentlichkeitsarbeit auf dem Programm. Rebekka Schröder, 2. Vorsitzende, erklärt: „Nach 5 Jahren Vereinsarbeit war es dieses Jahr wichtig, die Öffentlichkeitsarbeit zu überdenken und neue Möglichkeiten aufzudecken. Dabei konnten wir von den vielfältigen Erfahrungen der Teilnehmer profitieren und neue Ideen für Lazos nutzen.“ Am Nachmittag arbeiteten die Teilnehmer in verschiedenen Workshops. In mehreren Gruppen überdachten die Mitglieder die Öffentlichkeitsarbeit, aktualisierten die Homepage, gestalteten eine Stellwand und arbeiteten an der Vermittlung der Patenschaften zwischen deutschen Spenden und kolumbianischen Jugendlichen. Eine weitere Gruppe plante zukünftige Aktionen von Lazos im Sauerland und in Münster. Der Kochworkshop durfte auch bei diesem Wochenende nicht fehlen, um leckere kolumbianische Gerichte für den anschließenden kolumbianischen Abend vorzubereiten. Dafür reisten zwei kolumbianische Freunde des Vereins aus Münster an und unterstützen das Kochteam.
Am Sonntag wurden die Ergebnisse der einzelnen Workshopgruppen vorgestellt und diskutiert. Nach einer kurzen Pause wurden die nächsten Aktivitäten geplant, die neuen Vereinst-shirts anprobiert und einige Aufgaben verteilt. Larissa Reuber fasst ihre Eindrücke vom Wochenende wie folgt zusammen: „Es war ein effektives, aber auch lustiges Wochenende, was die Gruppe noch enger zusammenwachsen ließ.“
Das nächste Vereinswochenende ist für Oktober geplant, bis dahin stehen noch verschiedene Veranstaltungen an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 07. Mai um 18.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Petrikirche in Münster.
„Bei meinem letzten Besuch vor vier Jahren habe ich euch von einem Traum erzählt. Heute kann ich euch von einem Traum erzählen, der dabei ist, Wirklichkeit zu werden“, so fasste Pater Gabriel Naranjo sichtlich berührt die Entwicklung der sozialen Bildungspartnerschaft Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. zusammen. Am vergangenen Sonntag, 29. Januar 2017, sprach er im Schloss Bamenohl vor über 50 Besuchern über den aktuellen Stand des Projekts, unter ihnen auch Bürgermeister Dietmar Heß, Pfarrerin Rose-Maria Warns sowie viele Wohltäter, Paten und weitere Interessierte. „Dank Euch haben wir mittlerweile 30 junge Menschen in der Förderung“, bedankte sich der Leiter und Ideengeber aus Kolumbien. „Sie kommen aus sehr armen und schwierigen Verhältnissen.“ Er berichtete von einem jungen Mann, der mit seiner alkoholsüchtigen Mutter, seiner Großmutter und seinen beiden Schwestern in einer sehr kleinen Wohnung lebt. Er selbst muss mit seinem Mindestlohn nicht nur für sich selbst sorgen, sondern auch für seine Familie, dabei hat er selbst schon ein Kind. Lazos unterstützt ihn dabei, seine Ausbildung zum Lehrer zu beenden. Drei Geförderte haben durch die Förderung von Lazos ihr Studium, bzw. ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können, fünf Jugendliche sind im Aufnahmeprozess.
„Die drei Säulen der Förderung von Lazos de Amistad gegenüber dem einzelnen Geförderten sind: Unterstützung in der akademischen Bildung (Ausbildung oder Studium), ergänzende ganzheitliche Bildungsimpulse in monatlichen Gruppentreffen und individiuellen Beratungsgesprächen sowie die soziale Ausrichtung der Gruppe und der einzelnen Persönlichkeit“, erklärte der 66-Jährige. Im Anschluss wurde ein Videogruß von den jungen Geförderten aus Kolumbien eingespielt, in dem sie sich einzeln vorstellten und sich für die erhaltene Unterstützung aus Deutschland und die Freundschaft bedankten (Link: ). Eingerahmt wurden die Wortbeiträge durch deutsche und lateinamerikanische Musik von Julia Dörr (Klavier), Magdalena Libera (Sopran) und dem Kolumbianer Cristian Ramírez (Bariton). „Unterstützt uns weiter mit euren Spenden, eurem Einsatz, euren Ideen und möglichen Kooperationen.“, appellierte am Schluss der 1. Vorsitzende Alexander Sieler. „In einer Zeit, in der Andere wieder Mauern hochziehen wollen, bauen wir Brücken.“
Fotos: Ina Hoffmann & Alexander Sieler
Liebe Freunde und Förderer von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V.,
fünf Jahre Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V.! Fünf Jahre, in denen wir einen
Traum haben Realität werden lassen. Fünf Jahre, in denen wir gemeinsam junge benachteiligte Menschen in Kolumbien auf ihrem Bildungs- und Lebensweg begleiten und mit Ihrer Hilfe fördern konnten. Fünf Jahre, in denen wir als Projekt gewachsen sind – quantitativ und qualitativ.
Auch diesem Jahr hat sich das Projekt weiterentwickelt und gefestigt. In Kolumbien sind es mittlerweile rund 25 engagierte junge Menschen, die eine ideelle und ggf. finanzielle Förderung von Lazos de Amistad bekommen, einige von ihnen zunächst im Status eines Kandidaten, d. h. auch ohne finanzielle Förderung. Die beiden Geförderten Verónica und Deivis unterstützen neben Harving und Ángel seit wenigen Monaten zusätzlich die Vorstandsarbeit um die beiden Leiter P. Gabriel Naranjo und P. Carlos Albeiro Velasquez, sodass wir mit sechs Personen ein vertrauensvolles und engagiertes Team haben, das sich um die Auswahl der neu Geförderten, die individuelle Begleitung der einzelnen Mitglieder sowie um die Gesamtorganisation des Projekts vor Ort kümmert.
Zwei Neuerungen aus Kolumbien verdienen es besonders erwähnt zu werden. Zum einen ist es die intensive Erarbeitung von Projektstatuten, die vor Ort von behördlicher Seite anerkannt und registriert wurden. Auf ganzen neun Seiten werden Zweck, Entstehung, Auswahlkriterien und Struktur behandelt. Damit hat Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. in Kolumbien den Status einer Rechtsperson. Das festigt unser Projekt und gibt ihm eine noch transparentere und vertrauensvollere Grundlage seiner Arbeit.
Zum anderen ist es die Weiterentwicklung der sozialen Ausrichtung der Gruppe in Kolumbien. Wir legen Wert darauf, dass sich die jungen Leute neben ihrer Ausbildung oder ihrem Studium, das die zentrale Säule in der Förderung einnimmt, sowohl individuell in ihrem privaten Leben, aber eben auch als Gruppe, sozial engagieren. So gab es beispielsweise in diesem Jahr erstmalig über mehrere Wochen hinweg von unseren Geförderten die Aktion der Obdachlosenarbeit auf den Straßen des sozial schwierigen Stadtviertels Bronx in Bogotá. Lazos de Amistad lässt die jungen Menschen im Projekt somit nicht nur Objekte, sondern auch Mitgestalter einer sozial gerechteren Gesellschaft werden.
In Zusammenarbeit beider nationaler Gruppen haben wir nun ein neues Logo, das sich auch auf diesem Weihnachtsbrief präsentiert. Es gäbe viel dazu zu sagen, doch nur soviel: Es konzentriert sich auf die wichtigsten Elemente, die unserer Partnerschaft ihren Namen geben: das Band und die Freundschaft. Es ist ein einziges dynamisches Band, das die Farben der Nationalflaggen verbindet. Das Gelb als Farbe der Freundschaft steht im Zentrum und verbindet so im Logo zudem zwei sich begegnende Menschen.
Das Logo war nicht zuletzt Motivation für uns in Deutschland, eine neue Homepage online zu bringen, die übersichtlich und informativ die Projektpartnerschaft präsentiert. Auch wenn sie sich noch in der Entwicklung befindet, an dieser Stelle schon einmal die Einladung zu einem virtuellen Besuch bei uns: www.lazosdeamistad.de. Ebenso bringen wir seit diesem Jahr quartalsweise einen Newsletter mit aktuellen Informationen über unsere Projektpartnerschaft heraus.
Wir konnten in diesem Jahr unsere Regionalgruppen, die sich über NRW verteilt für Aktionen vor Ort einsetzen, weiter festigen. So finden sich nun im Kreis Olpe, in Münster, in Siegen und im Rheinland Ansprechpartner und Initiativen für Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V., häufig sogar in Zusammenarbeit mit in Deutschland lebenden Kolumbianern. Auch konnten wir in 2016 unsere Mitgliederzahl auf über 60 eingetragene Mitglieder verdoppeln, ebenso konnten wir neue Patenschaften vermitteln.
Das Jubiläum konnten wir in Deutschland im Oktober mit einem großen Benefizkonzert in Siegen und Olpe begehen. Unter Beteiligung des Jugendchores Chorios aus Olpe sowie Musikstudierenden der Universität Siegen konnten wir den Zuhörern ein vielfältiges Programm bieten und auf unsere Projektpartnerschaft hinweisen.
Gewohnte erfolgreiche Aktionen wie die Kooperation mit der Hauptschule Finnentrop, Stände auf den Herbstmärkten in Bamenohl und Ahausen, die Kaffeestube auf dem Weihnachtsmarkt Finnentrop, Vorträge in Schulen, Universitäten und Institutionen sowie unsere intensiven Lazos-Wochenenden zur Projektweiterentwicklung durften auch in diesem Jahr nicht fehlen. Wir freuen uns auch in 2017 über Ideen und Möglichkeiten zur Kooperation.
„Lazos de Amistad ist nicht nur eine Gruppe, es ist eine Familie“ – sagt unser Geförderter Harving. Für ihn ist das Projekt zu einem Zuhause geworden, das ihm Halt und Perspektive gibt und in das er sich auch mit seinen eigenen Talenten einbringen kann. Die Dankbarkeit die von ihm und allen jungen Geförderten ausgeht ist riesengroß.
Vielen herzlichen Dank, dass auch Sie in 2016 mit Ihrer Unterstützung, Ihrem Einsatz und Ihren wichtigen Spenden Teil dieser Lazos-Familie waren!
Frohe Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Für das Team von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V.
Alexander Sieler (1. Vorsitzender)
Die Entwicklungsinitiative Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Bestehen und veranstaltete dazu am vergangenen Sonntag, dem 30. Oktober, gleich zwei Benefizkonzerte, um Spenden für sozial benachteiligte junge Kolumbianer zu sammeln. Die Musiker konzertierten zunächst um 16 Uhr in der St. Marien Kirche in Siegen und traten um 19 Uhr mit dem gleichen Programm noch einmal in der Olper St. Marien Kirche auf.
Den Konzertbesuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Stücken geboten. Beginn und Schluss der Konzerte wurde vom Olper Jugendchor Chorios unter der Leitung von Teresa Braun gestaltet. Die jungen Sängerinnen präsentierten insgesamt sechs Stücke aus ihrem vielfältigen Repertoire. Teresa Braun (Sopran) und Katharina Schneider (Alt) überzeugten im Anschluss als Gesangsduo. Extra für das Konzert hatten sich vier Musikstudenten aus Siegen zusammengetan, um als Gesangsquartett aufzutreten. Sie luden die Zuhörer in vier Stücken zu einer kleinen musikalischen Reise um die Welt ein. Louisa Hadem aus Kreuztal begeisterte die Konzertbesucher mit der Violinsonate Nr. 2 A-Dur von Beethoven. Sie studiert an der Folkwang Universität der Künste in Essen und wurde von Julia Dörr auf dem Klavier begleitet. Die Sängerin Stefanie Koch aus Serkenrode berührte die Zuhörer besonders mit dem Stück „Nella Fantasia“ aus dem Film „Mission“, bei welchem sie von Florian Becker begleitet wurde. Die Moderation der Konzerte übernahm der erste Vorsitzende von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. Alexander Sieler.
In Olpe richtete sich der stellvertretende Bürgermeister Markus Bröcher in einem Grußwort an das Publikum und bat um großzügige Spenden für den Verein. In beiden Konzerten zusammen konnten ca. 1700 Euro gesammelt werden. Alle Spenden kommen kolumbianischen Studierenden und Auszubildenden zugute, die aus sozial benachteiligen Familien stammen. Die Geförderten bekommen eine den individuellen Bedürfnissen angepasste Unterstützung. So werden die Spenden zum Beispiel für Studien- und Ausbildungsgebühren und Transportkosten ausgegeben.
Fotos: Ina Hoffmann & Alexander Sieler
Neue Regionalgruppe in Siegen geht an den Start! Nach einer gut besuchten Info-Veranstaltung im April an der Uni Siegen hat sich Mitte Mai eine kleine Gruppe von interessierten und engagierten Studenten getroffen, um Ideen auszutauschen und konkrete Aktivitäten hier vor Ort zu planen. Parallel dazu hat die KHG Siegen an der Uni Waffeln gebacken und den Erlös an Lazos de Amistad gespendet. An alle Beteiligten: Weiter so!