Schlagwort: Benefizempfang

Benefizempfang auf Schloss Bamenohl war ein großer Erfolg

Zu einem festlichen Benefizempfang ins Schloss Bamenohl lud kürzlich das im Sauerland entstandene Partnerschaftsprojekt Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V., das sich seit nunmehr acht Jahren um die Förderung der Bildung benachteiligter junger Menschen in Kolumbien engagiert.

Schon bei der Ankunft wurden die Gäste von einem mit Fackeln geschmückten Schlossplatz und eigens engagierten Turmbläsern empfangen. „Ich glaube, dass dieses Schloss vor 650 Jahren für solche Zwecke erbaut wurde“, begrüßte zunächst der Hausherr Hanno Freiherr von Plettenberg die gut 60 Gäste. Sie lauschten sodann den Worten des ersten Vorsitzenden Alexander Sieler, der im Namen eines großen Teams für die vielfältige Unterstützung dankte und aktuelle Entwicklungen des Projekts in Kolumbien nachzeichnete, das mittlerweile 45 junge Menschen in der Förderung hat. „Dabei greifen wir nicht nur finanziell unter die Arme. Uns ist wichtig, dass die Geförderten selbst soziale Verantwortung übernehmen und sich in eigenen oder gemeinsamen sozialen Projekten engagieren, z. B. in der Obdachlosenarbeit.“ Er erklärt, wie hoch in Kolumbien die Abbrecherquoten in Schulen, Ausbildungsstätten und Universitäten sind, meist aus finanziellen Gründen. Zu Recht ist das Team von Lazos de Amistad daher stolz, bereits sieben fertige Absolventen vorweisen zu können. „Mit dem Projekt sorgen wir nicht nur dafür, dass sie Studium oder Ausbildung abschließen, wir verhindern auch, dass sie auf Abwege geraten und sich in Probleme wie Drogenabhängigkeit, Alkoholismus, Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Guerilla, Paramilitär oder Menschenhandel verstricken.“ Ein direkter Gruß aus Kolumbien durfte jedoch an diesem besonderen Abend nicht fehlen. In einem bewegenden Video bedankten sich die geförderten jungen Kolumbianer bei ihren Partnern und Unterstützern in Deutschland.


Dr. Peter Liese MdEP, Schirmherr des Abends

 width=

Unter den Anwesenden waren neben Wohltätern und Interessierten auch die zwei Schirmherren des Abends, die in kurzen Grußworten ihre Unterstützung und Wertschätzung ausdrückten. Weihbischof Manfred Grothe aus Paderborn hob den Wert guter Bildung für die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten hervor. Ebenso unterstrich er die Gegenseitigkeit der deutsch-kolumbianischen Partnerschaft. „Gelebte Solidarität ist niemals einseitig.“ Im Anschluss ergriff der Europaabgeordnete Dr. Peter Liese MdEP das Wort, den die Verantwortlichen von Lazos de Amistad auf dem Katholikentag in Münster tanzend bei einer Salsaparty getroffen und auf das Projekt aufmerksam gemacht hatten. „Wir sind Brüder im Geiste“, begann der Politiker seine Ausführungen. Er selbst hatte vor fast drei Jahrzehnten ein Sozialprojekt für Guatemala mitgegründet. Daher war ihm die Unterstützung für ein Engagement in Lateinamerika ein Anliegen. „Besonders die Flüchtlingssituation nach 2015 hat den Fokus noch einmal neu auf die Hilfe vor Ort gelenkt.“, erklärte Peter Liese. Die Bürgermeister von Finnentrop und Attendorn, Dietmar Heß und Christian Pospischil, sowie der Landtagsabgeordnete Jochen Ritter fanden sich ebenfalls als Gäste ein und wurden ebenso begrüßt wie der Finnentroper Pfarrer Raimund Kinold und der Vorsitzende der Sparkasse Frank Nennstiel.

Musikalisch umrahmt wurde der offizielle Teil durch den kolumbianischen Opernsänger Christian Ramírez und der portugiesischen Pianistin Barbara Sá da Costa, die eigens aus Münster angereist waren und sowohl deutsches als auch spanischsprachiges Liedgut präsentierten.


Der kolumbianische Opernsänger Christian Ramírez und der portugiesische Pianistin Barbara Sá da Costa

 width=

Bevor der Abend bei Getränken, kulinarischen Kleinigkeiten aus der Küche und persönlichen Gesprächen ausklang, lud Alexander Sieler zur weiteren Unterstützung von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. ein und motivierte für mögliche Kooperationen mit Schulen, Gruppen und Institutionen. „Gehen wir gemeinsam Schritte der Menschlichkeit. Sie sind heute nötiger denn je“, motivierte er die Anwesenden. Aktuelle Informationen zum Projekt gibt es stets unter www.lazosdeamistad.de. Über das Spendenkonto bei der Sparkasse Finnentrop sind Spenden möglich, die zu 100% nach Kolumbien weitergeleitet werden (Lazos de amistad, DE95 4625 1590 0001 0040 27, Spendenquittungen werden ausgestellt).

Beeindruckender Benefizempfang im Herrenhaus Brückhausen

Zu einem Benefizempfang im stilvollen Ambiente im Herrenhaus Brückhausen in Everswinkel hat der Verein Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e.V. gemeinsam mit den Hausherren Freifrau und Freiherr von Twickel am Sonntag, 17.12.2017 geladen. Der persönlichen Einladung sind rund 40 Gäste gefolgt, die bei knisterndem Kaminfeuer und appetitlichen Häppchen die deutsch-kolumbianische Projektpartnerschaft kennenlernen durften. Anlass für den Benefizempfang war der Besuch des Leiters des Projektes in Kolumbien Pater Gabriel Naranjo CM.

Unter den anwesenden Gästen waren unter anderem die beiden Schirmherren des Abends, Weihbischof Dr. Stefan Zekorn und Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), außerdem Dompropst Kurt Schulte sowie der frühere Oberbürgermeister der Stadt Münster, Jörg Twenhöven. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Julia Dörr am Klavier, Musikstudentin an der Folkwang-Universität in Essen, und Cristian Ramirez, Student des Operngesangs aus Kolumbien.

Alexander Sieler, Vorsitzender von Lazos, und Pater Gabriel informierten über die aktuelle bildungspolitische Situation in Kolumbien sowie die Arbeit des Vereins Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e.V.. Einige der Geförderten wurden von Pater Gabriel sehr persönlich vorgestellt. Er zeigte konkret auf, wie durch die Spenden aus Deutschland die jungen Kolumbianer in Ausbildung und Studium unterstützt werden: „Da ist zum Beispiel Lina, die im Sommer mit unserer Unterstützung ihr Sportstudium abschließen konnte.“ Schon während ihres Studiums habe sie Sportkurse an Schulen gegeben und so ihre sportliche Leidenschaft mit ihrem Beruf verbunden. „Wir haben ihr ein Fahrrad besorgt, mit dem sie schneller von ihrer Wohnung zur Universität fahren konnte“, gab Pater Gabriel ein Beispiel für die individuelle Förderung.

Bildung ist der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung und so werden derzeit 45 junge Menschen in Kolumbien ideell und finanziell durch den Verein unterstützt. Das zeigt die großartige Entwicklung des Vereins auf, denn gegründet wurde der Verein vor sechs Jahren, als lediglich ein junger Mann die finanzielle Förderung bekam.

Die Schirmherren Zekorn und Sternberg bekräftigten in Ihren Grußworten das Engagement des Vereins: Weihbischof Dr. Stefan Zekorn sagte: „Das Logo ist ein schönes Bild für das, was die Organisation macht: Verbindungen schaffen über die Grenzen der Kontinente hinweg.“ Und Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg fügte hinzu: „Ich bin begeistert davon, dass junge Menschen unmittelbar tätig werden. Das Thema Kolumbien ist sehr wichtig.“

Dass dieser Abend noch lange in guter Erinnerung bleibt und auf viele Fürsprecher sowie Unterstützer für Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e.V. hoffen nun die Verantwortlichen des Vereins.