Schlagwort: Drensteinfurt

Erfolgreiches Lazos-Wochenende in Drensteinfurt

16 TeilnehmerInnen nahmen am vergangenen Wochenende am Lazos-Wochenende in Drensteinfurt teil. Der Samstagmorgen wurde genutzt, um sich über Neuigkeiten von den Geförderten in Kolumbien auszutauschen. Besonders spannend war der Bericht von Irmgard und Rudolf von Spee, die erst kürzlich nach Kolumbien reisten, um sich dort mit Geförderten und Verantwortlichen zu treffen. „Solche Reisen sind das Kernstück unserer Arbeit – so entstehen die namensgebenden Bänder der Freundschaft zwischen unseren Ländern“, freut sich Alexander Sieler. Im Anschluss an die Berichte beschäftigte die Gruppe sich mit dem Thema Drogenanbau in Kolumbien, das eine sehr wichtige Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung des bewaffneten Konflikts spielt, der für viele soziale Herausforderungen in Kolumbien verantwortlich ist. Die verbliebene Zeit wurde vor allem für intensive Workshops genutzt, in denen sich Kleingruppen zum Beispiel der Aktualisierung der Homepage und der Vorbereitung von Benefizveranstaltungen widmeten. „Wie immer blicken wir auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, das uns der Gruppe in Kolumbien nähergebracht und uns motiviert hat, uns weiter für sie einzusetzen“, erläutert Judith Ratayczak.

LAZOS-WOCHENENDE

Ein produktives Wochenende mit vielen gelungenen Diskussionen, leckerem kolumbianischen Essen, einem Bachata-Workshop, viel Planung für den Besuch von Gründungsvater Pater Gabriel im Dezember und einer kleinen aber motivierten und gut gelaunten Gruppe liegt hinter uns. Danke an alle Teilnehmenden und Organisatoren!

Drensteinfurt. Dieses Jahr zum zweiten Mal, fand am vergangenen Wochenende wieder unser Vereinswochenende in Drensteinfurt statt. Noch am Freitagabend verschafften wir uns einen Überblick über die aktuelle politische Situation in Kolumbien. Der dort vor einem Jahr nach langjährigen Verhandlungen unterzeichnete Friedensvertrag zwischen der linksorientieren FARC und der kolumbianischen Regierung prägt weiter das Land und dessen gesellschaftliche Situation, die uns zu unserer Arbeit mit Lazos veranlasst. (Viele Informationen rund um den Friedensprozess finden sich unter: https://amerika21.de/dossier/friedensgespraeche-kolumbien).
Am Samstagmorgen haben wir uns sehr gefreut, ein aktuelles Video der kolumbianischen Gruppe zu schauen und dadurch viele neue Jugendliche kennenzulernen. Danach haben wir uns erneut mit dem Thema Öffentlichkeitsarbeit beschäftigt und unter der Leitung von Anna-Lena vor allem über die Möglichkeiten des Fundraisings diskutiert. Leider musste unser fest eingeplanter Spaziergang zur Eisdiele leider wegen Dauerregen ausfallen, weshalb es nach kurzer Mittagspause mit der Planung des Besuchs von Pater Gabriel vom 15.12. bis 17.12.2017 weiterging. Dieser tolle Höhepunkt Ende des Jahres will gut vorbereitet sein. Nähere Infos folgen bereits in Kürze. Wir freuen uns schon jetzt, viele von euch an diesem Wochenende entweder im Sauerland oder in Münster wieder zu sehen.
Am Samstagabend gab es wie immer köstliches kolumbianisches Essen und wir danken Julián aus Münster für den super Bachata-Workshop!
Am Sonntag haben wir noch einmal unsere Vereinsarbeit in den Blick genommen, Veränderungen und Vorschläge diskutiert, um weiterhin für unsere sehr wichtige Arbeit zu begeistern. Am Schluss waren wir uns einig, dass auch dieses Wochenende in sehr kleiner Runde ein voller Erfolg und wichtig für unsere Vereinsarbeit war. Ein großer Dank allen Teilnehmenden für die Organisation und Mitarbeit!

3 Tage Lazos – die Vereinsmitglieder blicken auf ein produktives Wochenende zurück

Drei anstrengende Tage liegen hinter den Vereinsmitgliedern von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V., das mittlerweile sechste Vereinswochenende fand am vergangenen Wochenende in Drensteinfurt statt. Am Sonntagabend kamen die Teilnehmer wieder in ihrer Heimat an und Judith Ratayczak berichtet: „Das war wirklich ein super gelungenes Wochenende, produktiv und mit viel Spaß.“

Am Freitag reisten die 15 Teilnehmer aus Attendorn, Finnentrop, Hannover, Münster, Siegen und Bonn nach Drensteinfurt, um sich am Wochenende mit der Vereinsarbeit zu beschäftigen. Nach der Anreise standen das gegenseitige Kennenlernen und ein kurzer Einblick in die kolumbianischen Strukturen auf dem Programm. Der erste Vorsitzende des Vereins Alexander Sieler freut sich: „Bei diesem Wochenende konnten wir vier neue Teilnehmer begeistern, mitzumachen und sich für Lazos zu engagieren“. Eine von ihnen ist Julia Wehofsky aus Münster, sie berichtet am Sonntagmittag: „Es ist wunderschön zu sehen, mit wie viel Herzblut und Engagement sich junge Menschen für andere einsetzen und wie mit neuen Ideen und Kreativität internationale Brücken nach Kolumbien gebaut werden können.“ Ebenfalls am Freitagabend fand die Vorstellung zwei kolumbianischer Geförderter statt, Angie Cita ist eine von ihnen. Die junge Geförderte engagiert sich seit kurzen im kolumbianischen Vorstand. Gloria Isabell ist schon länger in der kolumbianischen Gruppe und einigen deutschen Gruppenmitgliedern bereits bekannt. Sie studiert Tierhaltung und Tierzucht und wird gemeinsam mit ihren zwei Schwestern gefördert.

Am Samstagmorgen gab es einen Bericht von den deutschen Gruppenmitgliedern Judith Ratayczak und Rebekka Schröder über ihre Reise nach Kolumbien und den aktuellen Stand vor Ort. Beide waren im März in Bogotá, wo sie die Geförderten trafen und mit den Verantwortlichen wichtige organisatorische Themen besprachen. Nach dieser Arbeitseinheit stand das Thema Öffentlichkeitsarbeit auf dem Programm. Rebekka Schröder, 2. Vorsitzende, erklärt: „Nach 5 Jahren Vereinsarbeit war es dieses Jahr wichtig, die Öffentlichkeitsarbeit zu überdenken und neue Möglichkeiten aufzudecken. Dabei konnten wir von den vielfältigen Erfahrungen der Teilnehmer profitieren und neue Ideen für Lazos nutzen.“ Am Nachmittag arbeiteten die Teilnehmer in verschiedenen Workshops. In mehreren Gruppen überdachten die Mitglieder die Öffentlichkeitsarbeit, aktualisierten die Homepage, gestalteten eine Stellwand und arbeiteten an der Vermittlung der Patenschaften zwischen deutschen Spenden und kolumbianischen Jugendlichen. Eine weitere Gruppe plante zukünftige Aktionen von Lazos im Sauerland und in Münster. Der Kochworkshop durfte auch bei diesem Wochenende nicht fehlen, um leckere kolumbianische Gerichte für den anschließenden kolumbianischen Abend vorzubereiten. Dafür reisten zwei kolumbianische Freunde des Vereins aus Münster an und unterstützen das Kochteam.

Am Sonntag wurden die Ergebnisse der einzelnen Workshopgruppen vorgestellt und diskutiert. Nach einer kurzen Pause wurden die nächsten Aktivitäten geplant, die neuen Vereinst-shirts anprobiert und einige Aufgaben verteilt. Larissa Reuber fasst ihre Eindrücke vom Wochenende wie folgt zusammen: „Es war ein effektives, aber auch lustiges Wochenende, was die Gruppe noch enger zusammenwachsen ließ.“

Das nächste Vereinswochenende ist für Oktober geplant, bis dahin stehen noch verschiedene Veranstaltungen an. Der nächste Termin ist am Sonntag, 07. Mai um 18.00 Uhr ein Benefizkonzert in der Petrikirche in Münster.

Vereinswochenende im Oktober

Die Mitglieder des Vereins trafen sich am Wochenende (14.-16. Oktober 2016) wieder zu dem halbjährlichen Treffen in Drensteinfurt. Im Mittelpunkt stand dieses Mal das kolumbianische Bildungssystem. Ein weiterer schöner Anlass war das fünfjährige Bestehen des Vereins. Um die Freundschaft zwischen den Gruppen in Deutschland und Kolumbien zu stärken, geschah ein reger Austausch mit Hilfe von Videobotschaften und Grußnachrichten über die sozialen Medien. Nach dem Themenblock über die Vor- und Nachteile des kolumbianischen Bildungssystems wurde mit den 15 Teilnehmern des Wochenendes an der Weiterentwicklung des Vereins gearbeitet und es wurden weitere Aktionen geplant. Unter der Anleitung von fünf kolumbianischen und venezuelischen Studierenden aus Münster konnte das Wochenende mit hervorragendem Essen und schnellen Salsa Rhythmen am letzten Abend beendet werden.lazoswe2016-2-01 lazoswe2016-2-02 lazoswe2016-2-03 lazoswe2016-2-04 lazoswe2016-2-05 lazoswe2016-2-06 lazoswe2016-2-07 lazoswe2016-2-08 lazoswe2016-2-09 lazoswe2016-2-10