Kategorie: Allgemein

Kolumbianische Gruppe engagiert sich erneut für Obdachlose

Am vergangenen Wochenende haben sich einige unserer kolumbianischen Geförderten einer ganz besonderen Aktion einer städtischen Hilfsorganisation für Obdachlose in Bogotá angeschlossen: Auf einem Platz in Bogotá haben sie Handkarren von Obdachlosen repariert, ausgebessert und verschönert. Sehr viele Obdachlose oder sehr arme Menschen in Bogotá leben davon, mit diesen einfachen Handkarren verwertbare Materialien in der Stadt zu sammeln und sie für wenig Geld an einen Wertstoffhof zu verkaufen. Tagtäglich sind sie mit diesen Handkarren unterwegs und bewegen unter großer körperlicher Anstrengung riesige Mengen Müll und verwertbares Material durch die Stadt.
Mit dieser Aktion, die diese Handkarren repariert und verschönert, soll ihnen ihre Arbeit ein wenig erleichtert werden. Außerdem erfahren Anerkennung für diese Tätigkeit, mit der sie ihren Lebensunterhalt verdienen müssen.
Wir freuen uns sehr über das Engagement unserer Geförderten, die -wie auf den Fotos zu sehen ist- die Handkarren fleißig mitgebaut und angestrichen haben. So sind sie Multiplikatoren, die nicht nur Unterstützung erfahren und sondern auch selbst aktiv werden und sich in ihrer Gesellschaft für Schwächere engagieren.

 

 

Erfreuliche Entwicklungen bei „Lazos de Amistad“ – Videobotschaft aus Kolumbien für die Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung des Vereins „Lazos de amistad – Bänder der Freundschaft e. V.“, der sich für Bildungsförderung in Kolumbien einsetzt, fand am Freitag, 2. Februar, im Begegnungszentrum Bamenohl statt. Praktisch live aus Kolumbien wurden die Anwesenden zu Beginn der Sitzung in einer Videobotschaft vom kolumbianischen Vorstand, zahlreichen Geförderten und zwei deutschen Vereinsmitgliedern, die derzeit in Kolumbien sind, gegrüßt.

Im Jahresbericht konnte auf ein außerordentlich erfolgreiches Jahr 2017 zurückgeblickt werden. Zahlreiche Events und Aktionen sowie der Besuch des kolumbianischen Gründers Pater Gabriel Naranjo im Dezember 2017, füllten im vergangenen Jahr die Terminkalender der aktiven Mitglieder. Die Mitgliederzahlen stiegen von 68 auf 83 an.

Zur Wahl standen in diesem Jahr mehrere Vorstandsposten. Rebekka Schröder bleibt 2. Vorsitzende und auch Kassenwart Sebastian Bialas wurde in seinem Amt bestätigt. Des Weiteren wurden Judith Ratayczak als weiteres Vorstandsmitglied und Anna Hümmler als Beisitzerin wiedergewählt. Larissa Reuber, die einen Posten als Beisitzerin innehatte, stand nicht erneut zur Wahl, bleibt dem Verein aber als aktives Mitglied treu.

Nach den Wahlen wurde ein Ausblick auf 2018 gewagt. Erst vor einer Woche wurde der Verein von der Sparkasse Finnentrop und dem Sauerlandkurier zum „Verein des Jahres“ in der Kategorie „Soziales“ gekürt. Hierfür bedankt sich der Verein mit einem kulturellen Event in der Gemeinde Finnentrop, dessen Planung nun beginnen kann. Außerdem sind ein Lazos-Tag und weitere Events in Münster geplant, wo sich neben der aktiven Gruppe im Sauerland eine sehr aktive Regionalgruppe gegründet hat. Auch bewährte, schon zur Tradition gewordene Termine, wie die Vereinswochenenden im April und Oktober, ein Stand auf dem Herbstmarkt in Bamenohl sowie die Kaffeestube auf dem Finnentroper Weihnachtsmarkt stehen wieder auf dem Programm.

Der Verein dankt allen Spendern und Ideengebern aus dem vergangenen Jahr und freut sich weiterhin über die so dringend benötigte finanzielle und ideelle Unterstützung.

 

Preisverleihung “Verein des Jahres” der Gemeinde Finnentrop – Überraschender 1. Platz in der Kategorie Soziales

Am Montagabend im Finnentroper Kinofestsaal war die Überraschung perfekt: Die Sparkasse Finnentrop und der Sauerlandkurier kürten Lazos de amistad – Bänder der Freundschaft e. V. zum Verein des Jahres 2017 in der Kategorie “Soziales”! Damit einher geht ein Preisgeld von 1000 Euro, außerdem bekamen wir noch 100 Euro für eine der schnellsten Bewerbungen. Wir bedanken uns von ganzem Herzen bei der Sparkasse Finnentrop, beim SauerlandKurier und bei der zuständigen Jury für diese tolle Anerkennung unserer Arbeit!

Als Begründung für die Verleihung des Preises wurde in der Laudatio auf unseren Werdegang genannt: Von einer kleinen Initiative, die vor sechs Jahren zum ersten Mal bei der Sparkasse Finnentrop um 250 Euro für eine Stellwand bat, hin zu einem lebhaften,  bunten und in der Gemeinde etablierten Verein mit mittlerweile knapp 80 Mitgliedern in Deutschland und rund 40 Mitgliedern in Kolumbien. Auch hin zu einem Verein, der es nicht bloß bei Worten belassen möchte, wenn es darum geht, Verantwortung für Mitmenschen zu übernehmen und ihnen Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Die Förderung der Bildung von jungen Menschen in Kolumbien ist für unseren Verein eine Herzensangelegenheit und unser Engagement wurde bei der Preisverleihung von vielen Seiten gelobt. Wir sind sehr stolz auf so viele anerkennende Worte und freuen uns, gemeinsam mit der Gemeinde Finnentrop auch in Zukunft jungen Menschen in Kolumbien eine Ausbildung bzw. ein Studium zu ermöglichen und gleichzeitig Freundschaftsbänder zwischen Deutschland und Kolumbien zu knüpfen.

Die Preisverleihung werden wir zum Anlass nehmen, ein kulturelles Event rund um das Land Kolumbien in der Gemeinde Finnentrop zu organisieren, auf das Freundschaftsbänder geknüpft werden, die über die Gemeindegrenzen hinaus Menschen eine Chance auf ein besseres Leben ermöglichen.

Fotos: SauerlandKurier

Willibert Pauels begeistert Attendorn für Kolumbien

Am vergangenen Freitag war es endlich so weit. Der Gründervater des Vereins Lazos de amistad –Bänder der Freundschaft e. V., Pater Gabriel Naranjo aus Bogotá, Kolumbien, war zu Besuch im Sauerland bei der deutschen Gruppe des Projektes. Aus diesem Anlass wurde in Attendorn ein kultureller Benefizabend zugunsten junger Menschen in Kolumbien veranstaltet, die vom Verein in ihrer Ausbildung oder ihrem Studium unterstützt werden.

Der erste Vorsitzende des Vereins, Alexander Sieler, führte als Moderator durch den von vielfältigen musikalischen, poetischen und humoristischen Programmpunkten geprägten Abend. Klassische Musik und Jazz von den Musikern Ann-Kathrin Hemmersbach und Marco Hoffmann, Poetry-Slam von Sophia ben Brahim und Kabarett von “ne bergische Jung” Willibert Pauels, auch bekannt aus dem Kölner Karneval, unterhielten die rund 100 Gäste in der altehrwürdigen Aula des Rivius-Gymnasiums. Mit dem Erlös schafft der Verein Zukunftsperspektiven für junge, sozial engagierte Menschen in Kolumbien und baut so Brücken zwischen dem Sauerland und Südamerika. Der Verein bedankt sich bei allen Gästen, Spendern und Unterstützern und ganz besonders bei den Künstlern, die den Abend so grandios gestaltet haben und uns ihr Talent für den guten Zweck gespendet haben.

 

Erfolgreiches Benefizkonzert „Klassik zur Marktzeit“

Am Samstag, 08. Juli, lud das Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster zu einem Benefizkonzert „Klassik zur Marktzeit“ in die Überwasserkirche in der Münsteraner Innenstadt. Die engagierten Musiker präsentierten unter der Leitung von Alexander Sieler Werke von Georg Friedrich Händel, Anton Bruckner und Jacob de Haan und begeisterten die Zuhörer in der voll besetzten Kirche. Unsere Helfer der Lazos-Regionalgruppe Münster sorgten für eine gute Werbung sowie für Hilfe rund um das Konzert. Gut 1000 Euro konnten so gesammelt werden.

Wir von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. bedanken uns herzlich beim Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster für das großartige Benefizkonzert und bei allen Besuchern für die großzügigen Spenden zugunsten unserer jungen Kolumbianer.

Mehr zum Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr Münster unter www.muenster.org/musikkorps

Nationales Treffen in Bogotá

Am letzten Juni-Wochenende hat sich die kolumbianische Gruppe in Bogotá zum jährlichen nationalen Treffen getroffen. Hierzu kommen auch die Gefördeten nach Bogotá, die nicht in der Hauptstadt wohnen.

Die 30 Teilnehmer des Wochenendes haben neben einem Aufstieg zum Monserrate, einem Walfahrtsort auf einem der Berge am Rande der Stadt, viel Zeit zum Austausch über die kürzlich formulierten Statuten, das ehrenamtliche Engagement und die Weiterentwicklung der Gruppe genutzt. Am Samstag Vormittag fand außerdem im deutsch-kolumbianischen Institut Bogotás ein Workshop über die deutsche Kultur, Geografie und den Tourismus statt.

Außerdem gab es eine weitere Veränderung des Vorstands. Wir freuen uns Angie Cita als neue Koordinatorin der Gruppe und Doña Rosita als Verantwortliche für Finanzen zu begrüßen.

Foto vom neuen Vorstand: Pater Carlos Albeiro, Ángel Ramos, Pater Gabriel, Deivis Rueda, Doña Rosita und Angie Cita

Gruppenfoto vom Nationalen Treffen

Workshop im deutsch-kolumbianischen Institut

 

Musik für Kolumbien auf dem Benefizkonzert in Münster

Am Sonntag, dem 07. Mai, fand am frühen Abend in der Petrikirche in Münster ein Benefizkonzert für unseren Verein statt. Die Münsteraner Folkband „Silent Roots“ und der kolumbianische Bariton Cristian Ramírez sangen und musizierten eine Stunde lang vor rund 90 Zuhörern eigene Folksongs und spanische Klassiker. Direkt im Anschluss an das Konzert fand ein Gottesdienst statt, der von Mitgliedern von Lazos de Amistad mitgestaltet wurde. Der Erlös des Konzertes, 352 Euro, geht zu 100% nach Kolumbien und hilft uns, junge Menschen in Ausbildung und Studium zu unterstützen.

Im Vorfeld wurden in der gut besuchten Münsteraner Fußgängerzone Flyer verteilt und auf diese Weise Werbung für Lazos gemacht. Insgesamt ein toller Tag für Lazos und unsere Regionalgruppe Münster.

Wir bedanken uns bei den tollen Musikern, die uns ihre Zeit und ihr Talent für ein Konzert geschenkt haben, und natürlich ganz besonders bei allen Zuhörern und Spendern!

Ein Traum wird Wirklichkeit – Besuch von P. Gabriel im Sauerland

„Bei meinem letzten Besuch vor vier Jahren habe ich euch von einem Traum erzählt. Heute kann ich euch von einem Traum erzählen, der dabei ist, Wirklichkeit zu werden“, so fasste Pater Gabriel Naranjo sichtlich berührt die Entwicklung der sozialen Bildungspartnerschaft Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. zusammen. Am vergangenen Sonntag, 29. Januar 2017, sprach er im Schloss Bamenohl vor über 50 Besuchern über den aktuellen Stand des Projekts, unter ihnen auch Bürgermeister Dietmar Heß, Pfarrerin Rose-Maria Warns sowie viele Wohltäter, Paten und weitere Interessierte. „Dank Euch haben wir mittlerweile 30 junge Menschen in der Förderung“, bedankte sich der Leiter und Ideengeber aus Kolumbien. „Sie kommen aus sehr armen und schwierigen Verhältnissen.“ Er berichtete von einem jungen Mann, der mit seiner alkoholsüchtigen Mutter, seiner Großmutter und seinen beiden Schwestern in einer sehr kleinen Wohnung lebt. Er selbst muss mit seinem Mindestlohn nicht nur für sich selbst sorgen, sondern auch für seine Familie, dabei hat er selbst schon ein Kind. Lazos unterstützt ihn dabei, seine Ausbildung zum Lehrer zu beenden. Drei Geförderte haben durch die Förderung von Lazos ihr Studium, bzw. ihre Ausbildung erfolgreich abschließen können, fünf Jugendliche sind im Aufnahmeprozess.

„Die drei Säulen der Förderung von Lazos de Amistad gegenüber dem einzelnen Geförderten sind: Unterstützung in der akademischen Bildung (Ausbildung oder Studium), ergänzende ganzheitliche Bildungsimpulse in monatlichen Gruppentreffen und individiuellen Beratungsgesprächen sowie die soziale Ausrichtung der Gruppe und der einzelnen Persönlichkeit“, erklärte der 66-Jährige. Im Anschluss wurde ein Videogruß von den jungen Geförderten aus Kolumbien eingespielt, in dem sie sich einzeln vorstellten und sich für die erhaltene Unterstützung aus Deutschland und die Freundschaft bedankten (Link: ). Eingerahmt wurden die Wortbeiträge durch deutsche und lateinamerikanische Musik von Julia Dörr (Klavier), Magdalena Libera (Sopran) und dem Kolumbianer Cristian Ramírez (Bariton). „Unterstützt uns weiter mit euren Spenden, eurem Einsatz, euren Ideen und möglichen Kooperationen.“, appellierte am Schluss der 1. Vorsitzende Alexander Sieler. „In einer Zeit, in der Andere wieder Mauern hochziehen wollen, bauen wir Brücken.“

Fotos: Ina Hoffmann & Alexander Sieler

 

 

Weihnachtliche Unterstützung aus Finnentrop für junge Kolumbianer

Auf dem Finnentroper Weihnachtsmarkt am 3. und 4. Dezember haben wir auch in diesem Jahr wieder die Kaffeestube im Pfarrheim geöffnet und den Besuchern des Weihnachtsmarktes mit gespendeten Kuchen, Torten, Waffeln und Kaffee den Nachmittag versüßt. Höhepunkte waren an beiden Tagen die Tortenversteigerung auf der Bühne, bei der wir außer Torten versteigern auch ordentlich Werbung für unseren Verein machen konnten. Insgesamt wurden dabei 1809,84 Euro eingenommen, die jungen Menschen in Kolumbien zu Gute kommen und ihnen eine Ausbildung oder ein Studium ermöglichen.

Vielen Dank an alle Helfer, Unterstützer und vor allem an die Kuchenspender! Feliz Navidad, Frohe Weihnachten euch allen!

weihnachts-2016-01 weihnachts-2016-02 weihnachts-2016-03 weihnachts-2016-04