Wir laden euch herzlich zu unserem Lazos-Stammtisch nach Lennestadt ein!
Jeden vierten Dienstag im Monat treffen wir uns ab 19 Uhr im „Needles & Pinns“ in Lennestadt.
Herzlich Willkommen!
Wir laden euch herzlich zu unserem Lazos-Stammtisch nach Lennestadt ein!
Jeden vierten Dienstag im Monat treffen wir uns ab 19 Uhr im „Needles & Pinns“ in Lennestadt.
Herzlich Willkommen!
Während der Corona-Pandemie sind viele Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit immer wieder zur Untätigkeit gezwungen gewesen. Jammern half da wenig. Es wurde Zeit, ein Zeichen zu setzen, so Stefan Kämpfer, Vorsitzender des Kreisjugendrings Olpe. Ein Zeichen, dass Jugendarbeit trotz aller Widrigkeiten lebt, eine Zukunft hat und als starke Gemeinschaft nach wie vor etwas bewegen kann.
Es entstand somit die Idee der Jugendverbände im Kreisjugendring Olpe, eine gemeinsame Aktion zu starten. Aufgerufen waren die Jugendgruppen und –einrichtungen im Kreis Olpe, während der Sommerferien an der Aktion „Meilen sammeln“ teilzunehmen.
Die teilnehmenden Gruppen sollten sich auf den Weg machen, um mindestens eine Strecke von 10 Meilen (= 16 km) zu bewältigen. Egal ob zu Fuß, mit Inlinern, auf dem Fahrrad oder in einem Kanu. Für die Strecke von 10 Meilen stellte der Kreisjugendring Olpe für jede Meile 5,00 € zur Verfügung, insgesamt also 50,00 Euro pro Gruppe. Ziel war es, möglichst viele Gruppen zum Mitmachen zu motivieren und viele Meilen zu sammeln, damit am Ende ein großer Geldbetrag zusammen kam, der einem guten Zweck zur Verfügung gestellt werden kann.
An der Aktion nahmen 12 Gruppen aus dem Kreis Olpe mit über 200 Kinder und Jugendliche teil. Es wurde somit ein Spendenerlös von 600,- EURO erlaufen.
Dieses Geld konnte an die Stiftung „Hand in Hand“ aus Königsbrunn, an den Verein „Lazos de amistad – Bänder der Freundschaft e.V.“ zur Förderung sozial benachteiligter Jugendlicher in Kolumbien und an „die Brücke – Südwestfalen“ überreicht werden.
Unsere Mitglieder Helena und Rudolf durften den Preis entgegennehmen. Wir gratulieren allen Jugendlichen zu den bewältigten Strecken und bedanken uns herzlich für die großzügige Spende!
Mit 17 jungen Erwachsenen trafen wir uns kürzlich zum „Lazos-Wochenende“ im Jugendhof Pallotti in Lennestadt, um uns in Kooperation mit dem jugendspirituellen Netzwerk TABOR für junge benachteiligte Menschen in Kolumbien einzusetzen, die dem Projekt „Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft“ verbunden sind. Dabei wurde auch intern das Jubiläum anlässlich des 10-jährigen Bestehens des internationalen Partnerschaftsprojekts gefeiert.
„Es war das erste Wochenende seit zwei Jahren, an dem wir uns in präsenter Form treffen“, erklärt die zweite Vorsitzende Rebekka Schröder. Aus diesem Grund war es uns wichtig, auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommen zu lassen. Am Freitagabend gab es eine Liveschalte mit unseren Partnerinnen und Partnern in Kolumbien, an der über 35 junge Erwachsene und Verantwortliche aus Deutschland und Kolumbien teilnahmen. Dabei berichteten die jungen Geförderten selbst über die gesellschaftliche Lage in Kolumbien in den Bereichen Gesundheit, politische Partizipation und Bildung sowie über den Stand des Projekts vor Ort, in dem rund 50 junge sozial benachteiligte Menschen in ihrer weiterführenden Bildung finanziell und ideell unterstützt werden. „Die Videokonferenz hat mir einen direkten Einblick in die Arbeit des Projekts gegeben. Wirklich beeindruckend, wie die freundschaftliche Atmosphäre über die große Entfernung spürbar war“, staunte Maja Brüggemeyer, die erstmalig teilnahm.
Am Samstag stand anlässlich des Jubiläums ein Rückblick in die 10-jährige Geschichte an, um dann in Workshops und Diskussionen die Arbeit in Deutschland weiterzuentwickeln. Auch eine Wanderung zur Hohen Bracht bei herrlichem Herbstwetter durfte nicht fehlen. Am Abend stand der traditionelle kolumbianische Abend auf dem Programm, mit landestypischem Essen, lateinamerikanischen Liedern und einem kleinen Crashkurs im Salsa-Tanzen. „Es war insgesamt ein tolles Wochenende. Wir gehen motiviert in die Zukunft“, resümiert Vorstandsmitglied Judith Ratayczak die Tage. Dabei möchten wir in Kooperation mit dem jungen Netzwerk TABOR einen monatlichen Lazos-Stammtisch für Lateinamerika-Interessierte an jedem vierten Dienstag im Monat von 19–21 Uhr im „Needles & Pins“ in Lennestadt-Altenhundem ins Leben rufen und freuen uns über weitere Interessierte (erstes Treffen am Dienstag, 23.11., 19 Uhr). Darüber hinaus rufen wir zu Tortenspenden für den Finnentroper Weihnachtsmarkt am 4. und 5. Dezember auf, natürlich zugunsten der jungen Geförderten in Kolumbien. Auch auf Geldspenden ist das Projekt weiterhin angewiesen. Infos auf der Website www.lazosdeamistad.de oder bei Alexander Sieler (016094471896).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums luden wir von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. am Sonntag, den 29.08., ins Schloss Bamenohl zu einer besonderen Musikveranstaltung, die aufgrund des Wetters im Inneren des Schlosses anstatt im Schlosspark stattfinden musste.
Die über 100 Gäste wurden bereits draußen vom Duo Nomanko begrüßt, welches mit Jazz-Musik und modernen Interpretationen von Pop-Klassikern auf Saxophon und Klavier begeisterte und die Gäste in die festlich gestalteten Innenräume begleitete. Dort warteten dann weitere Musikerinnen und Musiker verschiedener Genres und unterhielten die Anwesenden mit einem abwechslungsreichen Programm. Den Einstieg machten Sängerinnen des Chores La Voce unter der Leitung von Tatiana Hundt. Im Anschluss spielte der aus Costa Rica stammende Marcelo Albuja Partiten von Johann Sebastian Bach auf der Geige. Er wurde abgelöst von der Singer-Songwriterin Heike Zerfowsky aus Hennef, die die Anwesenden mit tiefgreifenden Songs sowie ihrer starken Stimme verzauberte, zu der sie sich selbst am Flügel begleitete. Für lateinamerikanisches Flair sorgte der kolumbianische Sänger Cristian Ramirez mit spanischsprachigen Liedern, die auf der Gitarre begleitet wurden. Den Abschluss machte eine junge Band mit Hannah Tillmann aus Finnentrop (Gesang), Tim Lennemann (Schlagzeug) und Kilian Jaspers (Klavier) aus Meggen, die die Gäste mit mitreißender Pop-Musik verabschiedeten.
„Wir sind begeistert, dass so viele Menschen gekommen sind, um trotz der widrigen Umstände diesen besonderen Tag mit uns zu feiern“, berichtet Vorstands-Mitglied Judith Ratayczak.
Zwischen den einzelnen Auftritten wurde in kurzen Impulsen über die Arbeit des Vereins in Kolumbien und die Entstehung des Projekts vor 10 Jahren berichtet. Eine besondere Rolle spielten dabei die fünf Gäste aus Kolumbien, die anlässlich des Jubiläums nach Deutschland gereist waren: zum einen die beiden Leiter des Projekt, Pater Gabriel Naranjo und Pater Carlos Velásquez sowie Rosa Mainieri als ehrenamtliche Helferin. Ein bewegender Moment war die Begegnung der beiden Geförderten Verónica Granados und Harving Vélez mit ihren in Deutschland lebenden Paten.
Die Jubiläumsfeier war gleichzeitig auch ein Anlass, die neue mobile Ausstellung des Vereins mit 12 Roll-Ups vorzustellen, die ausgewählte junge Kolumbianerinnen und Kolumbianer aus den Reihen der Geförderten darstellt und sie mit einem kurzen Zitat zu Wort kommen lässt. Die Ausstellung kann zukünftig von Schulen, Kirchen, Institutionen und caritativen Einrichtungen kostenlos angefragt werden. „Danke, danke, danke!“ war das Fazit von P. Gabriel Naranjo, mit dem er sich zum Abschied mit emotionalen Worten an die Mitglieder und regelmäßigen Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereins wendete. „In Kolumbien machen wir gemeinsam ein wunderbares Werk.“ Mit dem Geld, das Lazos de Amistad in Deutschland sammelt, werden derzeit rund 50 junge Erwachsene aus sozial benachteiligten Familien in Kolumbien in Studium und Ausbildung unterstützt. „Mittlerweile konnten schon 16 junge Menschen dank eurer Hilfe einen Abschluss erzielen“, berichtet Verónica Granados, die selbst kurz vor Abschluss ihres Medizintechnik-Studium in Bogotá steht.
Wir von Lazos de Amistad werden auch in den nächsten Jahren für die Studentinnen und Studenten in Kolumbien da sein. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Am kommenden Sonntag, 29.8., findet ab 14 bis 17 Uhr der Musikgarten am Schloss Bamenohl statt. Mit Musik aus Klassik, Latin, Jazz, Chormusik und Singer-Songwriter feiern wir unsere deutsch-kolumbianische Projektpartnerschaft, denn dann heißt es:
10 Jahre Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V.
Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein. Fünf Vertreterinnen und Vertreter des Projekts aus Kolumbien sind bereits im Sauerland eingetroffen und freuen sich auf einen vielfältigen musikalischen Nachmittag mit uns, Ihnen und euch.
Wir weisen noch auf folgende Informationen hin: Die 3G-Regel muss eingehalten werden und es kann der anliegende Lidl-Parkplatz genutzt werden. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, bei starkem Regen in den Innenräumen des Schlosses. Wir raten davon ab, Schuhe mit Pfennigabsätzen zu tragen. Dies ist im Garten nicht ratsam und im Haus nicht gestattet.
Das Lazos-Wochenende findet wieder statt!
Dieses Mal treffen wir uns in Lennestadt. Ein buntes Programm mit Infos zu Kolumbien und unseren kolumbianischen Freunden wartet auf euch. Darüber hinaus wollen wir auch ein wenig feiern. Denn dieses Treffen steht ganz im Zeichen von „10 Jahre Lazos de Amistad“!
Hierzu laden wir euch alle herzlich ein. Wir freuen uns auf euch!
sehr herzlich möchten wir Sie und euch alle zu unserer Jubiläumsfeier am 29. August 2021 im Garten des Schlosses Bamenohl einladen!
Vor nunmehr 10 Jahren wurde der Verein Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. in Attendorn gegründet. 10 Jahre deutsch-kolumbianische Freundschaft – diesen besonderen Anlass möchten wir gerne mit Ihnen und euch feiern! Dafür planen wir am 29.08. nachmittags (ca. 14-17 Uhr) eine öffentliche Jubiläumsfeier am Schloss Bamenohl, die wir Musikgarten getauft haben. Auf drei kleinen Bühnen sollen im Park des Schlosses Musikerinnen und Musiker (u. a. Jazz, Klassik, Salonmusik, Singer-Song-Writer) auftreten und den Nachmittag gestalten. Die weitläufige Grünfläche des Parks ermöglicht uns eine pandemiekonforme Planung und Gestaltung der Veranstaltung, bei der Sie mit uns und miteinander ins Gespräch kommen oder bei einem kühlen Getränk die Musik genießen können!
Wir freuen uns darauf, Sie und euch bei unserer Geburtstagsfeier begrüßen zu dürfen! Hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein!
Herzliche Einladung zu unserem internationalen Lazos-Stammtisch! 😊 Wir haben die Möglichkeit, unsere kolumbianischen Geförderten „persönlich“ kennenzulernen und das ganz einfach auf eurer pantalla (eurem Bildschirm) bei euch Zuhaus! Denn Lazos goes virtual …
Da unser regelmäßiger Lazos-Stammtisch der Regionalgruppe Münster „coronabedingt“ zurzeit nicht in gewohnter Form stattfinden kann, haben wir uns dazu entschlossen, diesen jetzt regionalgruppenübergreifend bei Zoom stattfinden zu lassen (jeden ersten und dritten Montagabend im Monat). Eine virtuelle Zusammenkunft hat dabei einen ganz besonderen Vorteil. Unsere kolumbianischen Geförderten können auch dabei sein!
Deshalb werden wir bei zu jedem virtuellen Stammtisch einen oder zwei bis drei kolumbianische Geförderte einladen, sodass wir uns besser kennenlernen und austauschen können. Das heißt, ihr könnt fragen, fragen, fragen. 😊
Dazu ist jede*r herzlich eingeladen (auch wenn ihr bisher nicht beim Präsenzstammtisch dabei wart!). 😊 Wir werden außerdem fleißig übersetzen; Spanischkenntnisse sind also nicht notwendig, können aber natürlich gerne angewendet werden!
Wir freuen uns auf euch & einen spannenden Austausch! Auch wenn die aktuelle Situation für uns oft mit Einschränkungen im Sozialleben einhergeht, freuen wir uns, dass wir sie bei Lazos für die Knüpfung engerer Bänder der Freundschaft nutzen können! 😊
„Lazos en la pantalla“ wird jeden ersten und dritten Montagabend des Monats auf euren Bildschirmen Zuhause stattfinden. Um den Zoom-Link zu erhalten, bitte eine Mail senden an: noemi.kumpmann@lazosdeamistad.de
Bei der Auftaktveranstaltung am Montag, 18.5., werden unsere Geförderten Angie und Nathaly dabei sein. Am 1.6. werden wir Verónica und Milena bei unserem internationalen Stammtisch begrüßen. Und hoffentlich auch euch! Bis dahin! 😊
Zu einem festlichen Benefizempfang ins Schloss Bamenohl lud kürzlich das im Sauerland entstandene Partnerschaftsprojekt Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V., das sich seit nunmehr acht Jahren um die Förderung der Bildung benachteiligter junger Menschen in Kolumbien engagiert.
Schon bei der Ankunft wurden die Gäste von einem mit Fackeln geschmückten Schlossplatz und eigens engagierten Turmbläsern empfangen. „Ich glaube, dass dieses Schloss vor 650 Jahren für solche Zwecke erbaut wurde“, begrüßte zunächst der Hausherr Hanno Freiherr von Plettenberg die gut 60 Gäste. Sie lauschten sodann den Worten des ersten Vorsitzenden Alexander Sieler, der im Namen eines großen Teams für die vielfältige Unterstützung dankte und aktuelle Entwicklungen des Projekts in Kolumbien nachzeichnete, das mittlerweile 45 junge Menschen in der Förderung hat. „Dabei greifen wir nicht nur finanziell unter die Arme. Uns ist wichtig, dass die Geförderten selbst soziale Verantwortung übernehmen und sich in eigenen oder gemeinsamen sozialen Projekten engagieren, z. B. in der Obdachlosenarbeit.“ Er erklärt, wie hoch in Kolumbien die Abbrecherquoten in Schulen, Ausbildungsstätten und Universitäten sind, meist aus finanziellen Gründen. Zu Recht ist das Team von Lazos de Amistad daher stolz, bereits sieben fertige Absolventen vorweisen zu können. „Mit dem Projekt sorgen wir nicht nur dafür, dass sie Studium oder Ausbildung abschließen, wir verhindern auch, dass sie auf Abwege geraten und sich in Probleme wie Drogenabhängigkeit, Alkoholismus, Arbeitslosigkeit, Kriminalität, Guerilla, Paramilitär oder Menschenhandel verstricken.“ Ein direkter Gruß aus Kolumbien durfte jedoch an diesem besonderen Abend nicht fehlen. In einem bewegenden Video bedankten sich die geförderten jungen Kolumbianer bei ihren Partnern und Unterstützern in Deutschland.
![]() |
Unter den Anwesenden waren neben Wohltätern und Interessierten auch die zwei Schirmherren des Abends, die in kurzen Grußworten ihre Unterstützung und Wertschätzung ausdrückten. Weihbischof Manfred Grothe aus Paderborn hob den Wert guter Bildung für die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Entwicklungsprojekten hervor. Ebenso unterstrich er die Gegenseitigkeit der deutsch-kolumbianischen Partnerschaft. „Gelebte Solidarität ist niemals einseitig.“ Im Anschluss ergriff der Europaabgeordnete Dr. Peter Liese MdEP das Wort, den die Verantwortlichen von Lazos de Amistad auf dem Katholikentag in Münster tanzend bei einer Salsaparty getroffen und auf das Projekt aufmerksam gemacht hatten. „Wir sind Brüder im Geiste“, begann der Politiker seine Ausführungen. Er selbst hatte vor fast drei Jahrzehnten ein Sozialprojekt für Guatemala mitgegründet. Daher war ihm die Unterstützung für ein Engagement in Lateinamerika ein Anliegen. „Besonders die Flüchtlingssituation nach 2015 hat den Fokus noch einmal neu auf die Hilfe vor Ort gelenkt.“, erklärte Peter Liese. Die Bürgermeister von Finnentrop und Attendorn, Dietmar Heß und Christian Pospischil, sowie der Landtagsabgeordnete Jochen Ritter fanden sich ebenfalls als Gäste ein und wurden ebenso begrüßt wie der Finnentroper Pfarrer Raimund Kinold und der Vorsitzende der Sparkasse Frank Nennstiel.
Musikalisch umrahmt wurde der offizielle Teil durch den kolumbianischen Opernsänger Christian Ramírez und der portugiesischen Pianistin Barbara Sá da Costa, die eigens aus Münster angereist waren und sowohl deutsches als auch spanischsprachiges Liedgut präsentierten.
![]() |
Bevor der Abend bei Getränken, kulinarischen Kleinigkeiten aus der Küche und persönlichen Gesprächen ausklang, lud Alexander Sieler zur weiteren Unterstützung von Lazos de Amistad – Bänder der Freundschaft e. V. ein und motivierte für mögliche Kooperationen mit Schulen, Gruppen und Institutionen. „Gehen wir gemeinsam Schritte der Menschlichkeit. Sie sind heute nötiger denn je“, motivierte er die Anwesenden. Aktuelle Informationen zum Projekt gibt es stets unter www.lazosdeamistad.de. Über das Spendenkonto bei der Sparkasse Finnentrop sind Spenden möglich, die zu 100% nach Kolumbien weitergeleitet werden (Lazos de amistad, DE95 4625 1590 0001 0040 27, Spendenquittungen werden ausgestellt).
In der letzten Woche durften wir einen ganz besonderen Gast empfangen: Deivis Fernando Rueda (22), der in Kolumbien Informationswissenschaft und digitale Kommunikation studiert und dabei von Lazos gefördert wird. Es war das erste Mal, dass uns ein geförderter Student in Deutschland besuchen konnte, und am liebsten würden wir die Zeit zurückdrehen.
![]() |
![]() |
Deivis studiert an der Fernuni und ist bei verschiedenen Organisationen sozial engagiert, so zum Beispiel im Umweltschutz, sowie bei der Wahrheitsfindung bezüglich des bewaffneten Konflikts und bei Lazos im Vorstand. Er arbeitet bei einer kirchlichen Organisation bereits im Bereich der Kommunikation. So wurde er ausgewählt, an der Amazonas-Synode, die im letzten Monat in Rom stattfand, teilzunehmen und dabei journalistische Aufgaben zu übernehmen, sowie ein eigenes Projekt zu präsentieren. Dabei ging es um Themen wie Klimawandel, Abholzung, Armut, Schutz indigener Völker, aber auch um die Priesterweihe verheirateter Männer und die Rolle der Frau in der Kirche. Auf dem Rückweg konnte Deivis uns einen kurzen Besuch in Deutschland abstatten und viele Lazos-Mitglieder, sowie andere Interessierte hatten die Möglichkeit, Deivis kennenzulernen, und dabei mehr über Kolumbien und den Amazonas zu erfahren.
![]() |
![]() |
Bei unserer Lazos en casa – Veranstaltung in Münster gab es in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre nicht nur eine leckere typisch kolumbianische Suppe (Ajiaco), sondern auch einen kleinen Vortrag von Deivis über den Amazonas und das Journalismusprojekt, das er zuvor in Rom präsentierte. Anschließend folgte ein spannender Austausch mit Deivis, bei dem wir alle unsere Fragen rund um den Amazonas, die Probleme und Chancen, die Synode und die Rolle der Kirche loswerden konnten. „Der Amazonas geht uns alle an.“, ist eine von vielen Botschaften, die uns Deivis mitgibt und die im Ohr bleiben. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Lazos junge Kolumbianer*innen fördern können, die für diese wichtigen Themen einstehen und sich engagieren. Wir sind immer wieder fasziniert davon, wie engagiert sich Deivis einsetzt. Auf seine Antwort auf die Frage, wie sein Alltag während der Synode aussah, folgte nur großes Staunen unsererseits, ob der vielen Aufgaben, die er übernahm.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach diesem interessanten Austausch, durfte natürlich ein nächtlicher Spaziergang durch die Münsteraner Innenstadt nicht fehlen. Wir freuen uns, dass die Bänder der Freundschaft, die Lazos knüpft, mit diesem Besuch weitergewachsen sind. Danke an Deivis, unsere Lazos-Mitglieder und all die interessierten Menschen, die einen wunderbaren Austausch und neue Bänder der Freundschaft ermöglicht haben!
![]() |
![]() |
![]() |
Am Tag darauf ging es für verschiedene Begegnungen ins Sauerland. Ein Besuch des Gymnasiums Maria Königin in Lennestadt, wo Deivis mit einigen Klassen seine Erfahrungen vom Amazonas teilen und diskutieren konnte, war ein voller Erfolg. Nachmittags gabs eine ökologische Wanderung am Biggesee in Waldenburg (Attendorn). Kurz bevor der Rückflug anstand hielt Deivis noch einen Gastvortrag über den Amazonas und die Amazonassynode an der Universität Siegen. Es waren zwei bewegende Begegnungstage mit Deivis und seinen Erfahrungen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |